Vermittlung Klein- und anderer Tiere

Unsere Kleintiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben. In der Regel leben sie bei uns ganzjährig in Außenhaltung, eine artgerechte Innenhaltung ist jedoch auch möglich. Bei einer Vermittlungsanfrage prüfen wir die Unterbringung der Tiere.
Wir akzeptieren keinen Stall für die Nacht und einen unsicheren Auslauf auf einer Wiese für den Tag. Damit gewährleistet ist, dass die Tiere sich auch tagsüber in ihren Stall zurückziehen können und damit kein umständliches und stressverursachendes Umsetzen der Tiere vom Stall in den Auslauf notwendig ist, muss der Stall in den Auslauf integriert und somit für die Tiere jederzeit zugänglich sein. Stall und Auslauf müssen so sicher sein, dass die Tiere sich nicht selbstständig befreien können und auch von außen keine Beutegreifer eindringen können. Das gesamte Gehege muss für zwei Kaninchen eine Grundfläche von 6 qm haben, für drei Meerschweinchen 4 qm. Der Stall muss winterfest und isoliert sein; die Tiere benötigen einen Sonnenschutz und abwechslungsreiche Einrichtung mit Sitzplätzen und Versteckmöglichkeiten. Bei Fragen rund um die Ernährung und Kleintierhaltung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Hier finden Sie Anregungen zur allen Themen der Kleintierhaltung

letzte Aktualisierung: 11.01.2023

Coco, weibliches Zwergkaninchen, weiß, Februar 2021

Coco musste bisher alleine in einem kleinen Käfig ohne Artgenossen leben. Das fand sie natürlich schrecklich und war demzufolge wenig freundlich zu ihren Menschen. Jetzt soll für die kleine Schönheit alles besser werden. Viel Platz, mindestens einen Artgenossen und alles was zu einer artgerechten Kaninchenhaltung gehört.
Heidi und Klara kamen leider aus ihrer Vermittlung zurück, weil die Vergesellschaftung mit dem vorhanden Rammler nicht funktioniert hat. Jetzt sollen die zwei zusammen vermittelt werden, ohne weiter Artgenossen. Sie mögen sich und sind schon immer zusammen. Sie sind ca. 5 Jahre alt.
Rufus und Alfred (beide männlich) sind unsere Zwillinge und suchen gemeinsam eine neue Kaninchengruppe. Sie wurden mit noch drei Kaninchen in einem Karton ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen. Es sind zahme Kaninchen, die Menschen gewöhnt sind. Geboren 2021.
Hera und Hugo

Löwenköpfchen, ca. 1,5 Jahre alt, männlich und weiblich

Die zwei Kaninchen wurden unabhängig voneinander in der gleichen Gegend gefunden. Man kann wohl davon ausgehen, das sie dort mit Absicht ausgesetzt wurden. Als Hugo seine Kastrationsquarantäne abgesessen hat, konnten wir die zwei in einer Gruppe vergesellschaften und man sah deutlich, das sie sich kennen. Sie sollen auch weiterhin zusammen bleiben dürfen. Wer gibt ihnen ein artgerechtes Zuhause?
Basti und Naseweis

Basti und Naseweis haben sich im Tierheim kennen und lieben gelernt. Die beiden mögen sich einfach und als Basti in der Gruppe nicht mehr akzeptiert wurde, war Naseweis an seiner Seite und hat ihn beschützt. Die zwei sollen zusammen bleiben und suchen ein artgerechtes Zuhause. Basti kam als Fundtier und Naseweis wurde mit einigen anderen Kaninchen ausgesetzt. Basti ist sehr zutraulich und sehr sozial.
Kanarienvögel
Alter und Geschlecht unbekannt, Farbe unterschiedlich

Die Kanarienvögel stammen aus einer unkontrollierten Vermehrung und suchen ein artgerechtes Zuhause. Sie werden nur in eine großzügige Voliere mit der Möglichkeit auf Freiflug vermittelt. Ein Vogelzimmer wäre natürlich toll. Sie brauchen viel Platz zum Fliegen und Artgenossen, es sind Schwarmtiere. Die Vögel sind positiv auf Megabakterien getestet, aber nicht erkrankt. Sie können nur zu ebenfalls positiv getesteten Tieren oder gemeinsam ausziehen.